NFV Cuxhaven 25.10.2012
Erfolgreiche „Junior-Coach“ Absolventen haben die Möglichkeit, die Teamleiter-Lizenz oder
die Trainer-C-Breitenfußball-Lizenz zu erwerben. Die Teilnahmegebühr übernehmen der
NFV und seine Partner, der Lehrgang ist somit wieder kostenlos.
Junior-Coach-Ausbildung an der Grundschule Neuenwalde
Vom 18. bis 21. Oktober wurden 2 Schülerinnen und 12 Schüler von verschiedenen Schulen
aus dem Landkreis Cuxhaven zum Junior-Coach in der Turnhalle der Grundschule
Neuenwalde durch drei Referenten des NFV (Niedersächsischer Fußballverband) Peter
Heinrich, Kim Neubert und Benjamin Lawes in einem 36 Stunden Lehrgang ausgebildet. Die
Turnhalle Neuenwalde mit dem Gesellschaftsraum bot ideale Ausbildungsvoraussetzungen
für Theorie und Praxis. Die Referenten zeigten sich mit der Organisation durch den NFV
Kreis Schulfußballreferenten, Erich Butt Wanna, hoch zufrieden und sprachen von einem der
besten Lehrgänge unter ihre Regie. Auch den Tagungsort, die Turnhalle in Neuenwalde,
lobten die Referenten in höchsten Tönen. Ein Dank geht hierbei an den TSV Neuenwalde und
der Grundschule.
Im Rahmen der Junior-Coach-Ausbildung wurden verschiedene Themen wie beispielsweise
„Effektives Trainieren“, „Trainingsorganisation und Trainerverhalten“, „Sport und
Gesundheit“, „Sportverletzungen und Erste Hilfe“, Rechtliche Frage in der Vereinsarbeit und
Aufbau einer Trainingseinheit“, „Fähigkeiten des Trainers“ und „Kooperation Schule/Verein“
bearbeitet Die hochmotivierten, leistungswilligen Teilnehmer/innen waren Merle Beerens,
Felix Blasius, Maike Körner, Fabian Spielmann, Sören Wendt alle aus Wanna, Paul
Brockmann Ihlienworth, Tjorre Feldmann, Florian Harmsen, Niklas Kalbfleisch, Malte Petz,
Steve Rohde alle Cuxhaven, Steffen Kröncke Otterndorf, Dominik Lunk Bad Bederkesa,
Tyark Redding Wremen wurden darauf vorbereitet, mit dem Ziel, im Anschluss an die Junior
Coach Ausbildung Verantwortung im außerunterrichtlichen Schulsport und/oder im Verein zu
übernehmen, wie z.B. eine Mannschaft zu trainieren. Den Abschluss bildete eine
Durchführung einer ausgearbeiteten Trainingseinheit mit der F1 des TSV Wanna, bei der alle
Beteiligten sehr viel Spaß hatten. Alle Teilnehmer erhielten nach guten Leistungen ihre
Zertifikate und wurden ermuntert, sich im Jugendfußball zu engagieren und weitere Schritte
auf dem Weg zur C-Lizenz zu gehen.
Die Ausbilder wählten Fabian Spielmann vom TSV Wanna für seine Leistungs- und Einsatzbereitschaft zum „Junior-Coach“ des Lehrgangs.
Neuer Termin für das Sportabzeichen – ein Leistungsabzeichen für jedermann
Wanna (fs) Das Sportabzeichen – ein Leistungsabzeichen für jedermann! Unter diesem Motto nimmt der TSV Wanna e.V. alljährlich die Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen ab. Die Bedingungen dafür richten sich nach der Altersklasse.
Der Sportabzeichenwart des TSV Wanna, Erich Butt bietet noch einmal einen Termin an und nimmt jeweils dienstags, den 4. und 11. September die Prüfungen ab 18.00 Uhr auf dem Sportplatz an der Grundschule Wanna für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab. Schwimmzeiten werden gesondert bekannt gegeben.
Fritz Schlichting
SG Wanna - Lüdingworth Präsentiert das SG Tippspiel der 1. Bundesliga
SG Wanna Lüdingworth geht in der Saison 2012/13 der 1. Bundesliga zum ersten mal mit ein eigenes Tippspiel am Start.
Das SG Tippspiel ist absolut kostenfrei.
Liebe Sportfreunde, die Fußballjugend des TSV Wanna und der Förderverein der Fußballabteilung Wanna veranstalten vom 31.08.2012 bis 02.09.2012 zum ersten Mal ihr Jugendfußballturnier„Roter- Punkt-Cup“ im Rahmen der 51. Werbewoche Wanna.
Die Werbewoche Wanna wird durch die Werbegemeinschaft „Roter-Punkt“ ausgerichtet.
Das diesjährige Jugendfußballturnier soll als Vorbereitung für die Saison 2012/2013 gelten.
Austragungsort ist die Sportanlage in Wanna.
Die Siegerehrung der G- bis C-Junioren und D-Mädchen finden im Zelt der Werbewoche statt.
Das Zelt ist ca. 700 m vom Sportplatz entfernt. Ausreichende Parkplätze sind am Veranstaltungsgelände vorhanden.
Es würde uns sehr freuen, Euch mit einer oder mehreren Mannschaften auf unserem Sportgelände in Wanna begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Euch noch eine erfolgreiche Saison und verbleiben mit sportlichen Grüßen Michael Heinsohn Jugendfußballabteilungsleiter TSV Wanna.
mehr>>
Im letzten Punktspiel traf die Mannschaft der F-Junioren U8 in der Herbstrunde auf den TSV Germania Cadenberge, die man mit 7 : 1 Toren besiegte Das bedeutete die Staffelmeisterschaft und den Aufstieg in die Kreisliga.
Die Mannschaft mit den Trainern Jürgen und Michael Cordts verlor in der Herbstrunde keine Begegnung und konnte mit beachtlichen 21 Punkten und einem Torverhältnis von 51:5 Toren den 1. Platz sichern.
Trainer Michael Cordts, Alexander Knorr, Jannes Wettwer, Timon Peschel, Niklas Schult, Marlon Storch, Trainer Jürgen Cordts
knieend:
Nils Hadeler, David Sorg, Hannes Peschel, Tom Boje
Es fehlt:
Jonas Trimpf
mehr>>
NFV Kreis Cuxhaven 25.10.2012
NFV Kreis Cuxhaven–Junior-Coach-Ausbildung
Der Niedersächsische Fußballverband (NFV) bietet interessierten Fußballerinnen und
Fußballern in der Region Landkreis Cuxhaven die Möglichkeit eine sogenannte JuniorCoach-Ausbildung zu durchlaufen. Die Ausbildung richtet sich an 14 bis 18-jährige Mädchen
und Jungen, die idealerweise bereits Erfahrung als Fußballspieler-/innen und/oder
Übungsleiter-/innen gesammelt haben. Fußballerische Fertigkeiten werden hierbei nicht
vorausgesetzt, sind allerdings wünschenswert. Die Teilnehmer-/innen werden darauf
vorbereitet im Anschluss auf die Ausbildung Verantwortung im außerunterrichtlichen
Schulsport und /oder im Verein-speziell in der Sportart Fußball zu übernehmen. Es handelt sich auch um einen ersten Einstieg in die offizielle Trainer-Lizenz-Ausbildung des NFV.
Fabian Spielmann TSV Wanna
Junior Coach des Lehrgangs
SG Wanna-Lüdingworth – TV Langen n. E. 7:6:
Nach rund 25 Minuten wurde ein Gästespieler in der bis dahin ausgeglichenen Partie schön freigespielt, scheiterte jedoch am Keeper Jan-Christoph Frey, der aber nur abwehren konnte. Den Nachschuss setzte ein Langener auf das SG Gehäuse und Libero Michael Cordts soll in dieser Phase den Ball mit der Hand abgewehrt haben. Der Schiri zeigte Cordts die Rote Karte und Elfmeter. Heftige Proteste der Heimischen halfen nicht, der Unparteiische blieb bei seiner Entscheidung. Ein Langener verwandelte zum 0:1. In Unterzahl kämpfte Wanna-Lüdingworth. Als Jannik Offermann schön bedient wurde, „tunnelte“ er den TV-Keeper und traf zum 1:1-Pausenstand (26.).
Nach dem Wechsel fighteten die SGer weiter und ließen kein Gegentor mehr
zu, sodass ein Elfmeterschießen notwendig wurde. Hier setzten sie sich unter großem Jubel durch.
In dieser Szene erzielte Jannik Offermann den 1:1-Ausgleichstreffer für die SG Wanna -Lüdingworth. Das Team gewann am Ende nach einem Elfmeterschießen gegen den TV Langen und steht im Kreispokal-Halbfinale.
Foto: Huppmann
G-Junioren des TSV Wanna machen in dieser Saison das erste Punktspiel
Am heutigen Montag trafen die G-Jugend-Spieler des TSV Wanna nach einmal Training im ersten Punktspiel auf den TSV Otterndorf.
Die klar überlegenden Otterndorfer konnten das Spiel mit 13:1 Toren gewinnen. Torschütze für den Anschlusstreffer des TSV Wanna war Leon Reyelt -siehe nebenstehendes Bild-.
17.09.2012 Michael Heinsohn
1.Roter-Punkt-Cup 2012
Liebe Sportfreunde, die Fußballjugend des TSV Wanna und der Förderverein der Fußballabteilung Wanna veranstalten vom 31.08.2012 bis 02.09.2012 zum ersten Mal ihr Jugendfußballturnier„Roter- Punkt-Cup“ im Rahmen der 51. Werbewoche Wanna. mehr>>
8. Mahrenholz Cup in Wanna – FC Sparta Bremerhaven ist der Gewinner
Zahlreiche Zuschauer sahen packende Spiele und viele Tore
Beim 8. Mahrenholz-Cup, den der TSV Wanna wie gewohnt souverän mit Michael Heinsohn und Walter Oelerich organisierte, musste sich Landesliga-Aufsteiger FC Eintracht Cuxhaven im Finale dem FC Sparta Bremerhaven mit 0:2 (0:0) geschlagen geben.
Im Hintergrund das Schiedsrichtergespann: Lars Mohrmann, Raphael Schröder und Peter Trautmann; Mannschaftsführer Steven Petri FC Neuenkirchen/Ihlienworth.
Das Foto zeigt von links Bürgermeister Hans-Hermann Peters, Walter Oelerich (Organisator), Maik Schwanemann (stellvertr. Samtgemeindebürgermeister), Harald Zahrte (Samtgemeindebürgermeister) Hinrich – Otto Nadermann (Hauptsponsor) Michael Cordts (Mannschaftsführer FC Wanna/Lüdingworth) und Michael Heinsohn (Organisator) beim obligatorischen Anstoß zum 8. Mahrenholz Cup 2012.
mehr>>
Im Endspiel um den 8. Mahrenholz-Cup, den der TSV Wanna auf seiner Anlage ausrichtet, verlor der Fußball-Landesliga-Aufsteiger, FC Eintracht Cuxhaven, jetzt gegen den FC Sparta Bremerhaven (Bremenliga) nach einem 0:0-Pausenstand noch mit 0:2. Die Partie um den dritten Rang konnte in einem Bezirksliga-Duell der SV Rot-Weiss Cuxhaven mit 1:0 gegen den FC Neuenkirchen/Ihlienworth gewinnen.
E-Mädchen mit 4.Platz in der Gruppenphase
Wanna (fs) Bereits um 07:00 Uhr morgens machten sich die E-Mädchen der JSG
Wanna/Lüdingworth als Kreismeister des NFV Cuxhaven und einer großer Anhängerschar aus Eltern und Geschwistern zur Hallenbezirksmeisterschaft nach Salzhausen.
Nach langer Fahrt und noch Müde wurde Salzhausen rechtzeitig erreicht. Jetzt wurde die Aufregung und
Nervosität immer größer, da die Mädchen nicht wussten was auf sie zu kam.
Schon im ersten Spiel musste man gegen eine Hochburg des Mädchenfußballs dem TuS Fleestedt antreten.
Jedoch kam nicht so richtig in Tritt und durch viele individuelle Fehler geriet man auch gleich in den Rückstand. Hanna Müller hat zwischenzeitlich noch die Chance zum Ausgleich, jedoch hielt die
gegnerische Torhüterin bravourös.
Bereits im Gegenzug waren sich unsere Torhüterin Christin Görse und eine Abwehrspielerin nicht einig, so
dass der TuS Fleestedt zu einem nicht unverdienten 2:0 Sieg kam.
Im zweiten Spiel ging es gegen den späteren Gruppensieger FSG Südkreis-Schnega Die Mannschaft zeichnete
sich bereits im ersten Spiel als Favorit heraus. So übernahm die FSG Südkreis-Schnega auch gleich die Initiative und schnürte die JSG Wanna/Lüdingworth auch gleich in deren Hälfte ein. Die Mannschaft
aus Lüchow-Dannenberg wusste mit einem guten Zusammenspiel und Siegeswillen zu überzeugen. Doch der Cuxhavener Vertreter wehrte mit einer sicheren Abwehr. Kurz vor Schluss konnte die FSG einen
verdienten Siegtreffer erzielen.
Vor dem dritten Spiel stand man ohne einen Punkt vor Rätseln. Jetzt ging es gegen die Uelzener Vertretung
SG Uhlen-Kickers/Ripdorf. Nach einer intensiven Vorbesprechung durch das Trainerteam Beerens/Körner legten die Mädchen der JSG jetzt los wie die Feuerwehr und konnten gleich in den ersten fünf
Minuten durch zwei Tore von Hanna Müller in Führung gehen. In der Endphase kassierte man aber den 1:2 Anschlusstreffer. Die ersten drei Punkte waren somit gesichert.
Jetzt wollte man gegen den TSV Wallhöfen auch drei Punkte einfahren um sich geringe Chancen für das
Halbfnale zu wahren. Man bestimmte in diesem Spiel das Geschehen und konnte sich sehr viele klare Torchancen erarbeiten, die aber durch die sehr gute Torhüterin des TSV Wallhöfen vereitelt wurden. So
musste ein glücklicher Kopfballtreffer durch Shirin Meyer das Spiel entscheiden.
Mit dem Sieg wahrte man sich wirklich noch die Chance das Halbfinale zu erreichen. Es musste ein Sieg mit
zwei Toren Unterschied gegen den TuS Westerholz her. Die JSG zeigte hier, dass man mithalten konnte und erarbeitete sich wieder einige Torchancen. So ging man hier verdient mit 1:0 durch Hanna Müller
in Führung. Leider konnten die weiteren Chancen nicht verwertet werden. Und durch eine Unachtsamkeit kassierte man noch den Ausgleich.
Somit belegten die E-Mädchen der JSG Wanna/Lüdingworth einen 4. Platz mit 4:5 Toren und 7.
Punkten.
Voller Stolz und Zufrieden machten sich die Mädchen, Trainer und Eltern mit einer großen Erfahrung nach
der Hallenbezirksmeisterschaft auf die Heimreise. Der McDonalds Besuch durfte dabei nicht fehlen.
Einen Dank gilt der Fa. Offermann, dem Förderverein und dem TSV Wanna für die Unterstützung dieses
ereignisreichen Erlebnisses.
Fritz Schlichting
„Auf den Geschmack gekommen!“
Die Spieler der Jugendfußballmannschaft U15 JSG Wanna/Otterndorf I können sich über neue Trainingsanzüge
freuen. Als Sponsor konnte die „Meisterbäckerei Neuber“ gewonnen werden.
Der Meister Christian Neuber hat ein Herz für Meister, sodass sich die Jungs sowie Trainer und Betreuer
bestens ausgerüstet ihrer neuen Herausforderung als Aufsteiger in der Lüneburger Bezirksliga stellen können.
Die komplette Mannschaft bedankt sich und verspricht sich mit guter Leistung als Aufsteiger zu behaupten.
Carsten Dettmann, langjähriger selbstständiger Tischlermeister aus Cuxhaven und begeisterter Hobby-Sportler unterstützt die U13 Fussballmannschaft der JSG Wanna-Otterndorf-Lüdingworth I bei der Anschaffung von neuen Trainingsanzügen. Das Team und der vielseitige Handwerksmeisterbetrieb aus Cuxhaven verbinden zahlreiche Gemeinsamkeiten, so stellen sich die jungen Kicker/innen und die Familie Dettmann immer wieder neuen Herausforderungen und Zielsetzungen, die jungen Fussballer/innen im sportlichen Bereich und das Unternehmen bei der Erfüllung und Umsetzung von individuellen Kundenaufträgen.
Passgenauigkeit, Einsatz und Zuverlässigkeit sind für die Firma und die begeisterten Sportler/innen selbstverständlich. Das Foto zeigt Frau Silke Pape und Herrn Carsten Dettmann bei der Übergabe der Trainingsanzüge an den Vizemeister der Staffel 1des NFV Cuxhaven, die JSG Wanna-Otterndorf-Lüdingworth I (Trainer: Jürgen von Ahnen)
Wanna (fs) Kürzlich wurde die U11 der SG Wanna/Lüdingworth mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet. Sponsor war Stefan Lorenz aus Wanna.
Die Firma Lorenz Holzbau ist ein kompetenter, leistungsstarker und vor
allem erfolgreicher Marktpartner. Der Zimmerei- und Holzbaubetrieb hat sich auf die Herstellung und Montage von Holzhäusern spezialisiert. Mit den Attributen „kompetent“, „leistungsstark“ und
„erfolgreich“ ist auch die SG Wanna/Lüdingworth in Sachen Fußball ausgestattet, sodass sich eine Verbindung herleiten lässt. Außerdem war Stefan Lorenz ein aktiver in der 1. Herrenmannschaft des TSV
Wanna.
Die kleinen Kicker sind mächtig stolz auf ihre neuen Trainingsanzüge und bedankten sich am Rande des
Trainingsbetriebes bei ihren Sponsor. Auf dem Foto ganz links Trainer Matthias Winkelmann und Sponsor Stefan Lorenz, ganz rechts Walter Oelerich vom Förderverein des TSV Wanna.
Was bedeutet es, zu den Spielen im einheitlichen Look, sprich gleichen Trainingsanzügen zu erscheinen? Es
hat etwas mit Auftreten, Erscheinungsbild und Identifikation zu tun. Es vermittelt ein Zusammengehörigkeitsgefühl und hat so eine entsprechende Innen- und Außenwirkung. Ein Erscheinungsbild ist einem
Verein wie der SG Wanna/Lüdingworth aus diesen Gründen wichtig.
Die SG ist jedoch auch stets bemüht, die Kosten für die Eltern möglichst gering zu halten. Wir freuen uns
deshalb besonders, dass wir von Sponsoren unterstützt werden, die uns als Partner zur Seite stehen und u. a. solche Anschaffungen ermöglichen. Dank der finanziellen Zuwendung unseres Sponsors Stefan
Lorenz konnte die E-Jugend in diesem Jahr mit neuen Trainingsanzügen ausstatten werden. Die SG Wanna/Lüdingworth und seine Jugendmannschaft bedanken sich ganz herzlich bei Stefan
Lorenz.
Fritz Schlichting
Die E-Mädchen der JSG Wanna/Lüdingworth fuhren als Wintermeister
des NFV Kreis Cuxhaven mit gemischten Gefühlen zur Hallenkreismeisterschaft. Konnte man noch in der Saison ohne Niederlage aber nur knappen Siegen die Meisterschaft einfahren, war man sich aber
bewusst über die Stärken der anderen Mannschaften.
Im ersten Spiel ging es gegen den VFL Wingst. Das Spiel wurde souverän durch 3 Tore von Hanna Müller gewonnen.
Im zweiten Spiel ging es gegen den FC Lune. Hier tat man sich schwer. Aber man konnte ein gerechtes Unentschieden mit 1:1 Toren durch die Torjägerin Hanna Müller erreichen.
Das Spiel ging den amtierenden Hallenkreismeister JSG Biene wurden ebenfalls erfolgreich mit 1:0 Toren durch Hanna Müller gewonnen.
Jetzt ging es gegen den Tabellenzweiten der Wintermeisterschaft SC Hemmoor. Am Anfang tat man sich schwer. Wieder war es aber die überragende Spielerin Hanna Müller die mit ihrem Tor, die JSG zu
einem Sieg schoss.
Im letzten Spiel musste man unbedingt noch einen Punkt holen, um Hallenkreismeister zu werden. Doch von Anfang an zeigte die JSG das sie jetzt auch den Titel holen wollten. Mit zwei Toren von Hanna
Müller und einem Tor von Shirin Meyer holte man einen bedeutsamen Sieg.
Somit wurden die E-Mädchen der JSG Wanna/Lüdingworth in Beverstedt neuer Cuxhavener Hallenkreismeister. Die Mannschaft aus dem Nordkreis Cuxhaven gewann das Turnier selbständig und will jetzt auch
bei der Hallenbezirksmeisterschaft am 3. März in Salzhausen im Kreis Harburg den Kreis Cuxhaven gut vertreten.
Die Trainerinnen Merle Beerens, Maike Körner und Franziska Reisen zeigten sich voller Stolz mit der Mannschaft.